1989-1994 Doktoratsstudium an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck
1994 Promotion zum Dr. theol. mit einer Arbeit zu den Jerusalemer Streitgesprächen des Markusevangeliums
2006 Habilitation für das Fach „Neutestamentliche Bibelwissenschaft“ an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz mit einer Arbeit zu den Christusvisionen in der Offenbarung des Johannes
Außerordentlicher Universitätsprofessor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (seit 2007; vorher Universitätsassistent [1993-2001] bzw. Assistenzprofessor [2001-2007])
Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät (seit 01.10.2024)
Vorsitzender des Fakultätsrats der Katholisch-Theologischen Fakultät und Mitglied im Fachbereichsrat des Fachbereichs 01
Mitglied im Senat der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Vorsitzender des Promotionsausschusses, des Habilitationsausschusses und des Ausschusses für Haushalt und Struktur der Katholisch-Theologischen Fakultät
Mitglied im Fakultätsausschuss für Öffentlichkeits- und Alumniarbeit
Modulbeauftragter: Modul 1 (BEd / Mag.Theol. / B.A. BF / B.A. KF), Modul 5b (B.A. KF) und Modul 7 (Mag.Theol.)
Offenbarung des Johannes: Die Christusvisionen in der Johannesapokalypse (Habilitation)
Markusevangelium: Christologie des Markusevangeliums (Dissertation)
Rezeption alttestamentlicher Texte, Themen und Motive in den Schriften des Neuen Testaments