seit März 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Biblische Wissenschaften, Abteilung Neues Testament, an der Katholisch-theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Prof. Dr. Konrad Huber)

  • Juli 2016:  Abitur, Stiftsschule St. Johann, Amöneburg
  • Oktober 2016 bis Juni 2022: Studium der Katholischen Theologie (Magister Theologiae) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • April 2017 bis Juni 2022: Stipendiatin der Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
  • April 2018 bis Juli 2019: wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • September 2019 bis Juni 2020: Studium an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, Italien
  • April 2021 bis Juli 2021: wissenschaftliche Hilfskraft am Graduiertenkolleg 2304 „Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen. Austausch, Abgrenzung und Rezeption“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Oktober 2021 bis Juli 2022: wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Neues Testament an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • März 2022 bis Februar 2023: wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Entzauberte Rituale. Spuren der Fluchtafeln und ihre Funktion in der Offenbarung des Johannes“
  • Oktober 2022 bis Februar 2023: Exposé-Stipendiatin der Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences
  • seit Oktober 2022: Doktorandin im Fach Neues Testament an der Katholischen Fakultät  der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • seit September 2023: Mitglied im Habilitationsausschuss der Katholisch-Theologischen Fakultät
  • seit April 2024: Vertreterin für den akademischen Mittelbau (Gruppe 3) im Fakultätsrat der Katholisch-Theologischen Fakultät und im Fachbereichsrat des Fachbereichs 01; stellvertretende Sprecherin der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Lukasevangelium und Apostelgeschichte
  • Methoden neutestamentlicher Exegese (besonders: Narratologie und Raumtheorie)