Prof. i. R. Dr. Ludger Schenke

Publikationen

Monographien und Buchveröffentlichungen

  1. Auferstehungsverkündigung und leeres Grab. Eine traditionsgeschichtliche Untersuchung zu Mk 16,1-8 (SBS 33), Stuttgart 1968. 2. Auflage 1969. Übersetzung ins Französische: Le Tombeau vide et l´Annonce de la Résurrection (lectio divina 59), Paris 1970.
  2. Herrlichkeit und Kreuz. Wie kam es zum Markusevangelium? (Kleine Reihe zur Bibel 8) Stuttgart 1968 (Übersetzung ins Italienische 1971 und Niederländische 1974).
  3. Studien zur Passionsgeschichte des Markus. Tradition und Redaktion in Mk 14,1-42 (FzB 4), Würzburg 1971.
  4. Der gekreuzigte Christus. Versuch einer literarkritischen und traditionsgeschichtlichen Bestimmung der vormarkinischen Passionsgeschichte (SBS 69), Stuttgart 1974.
  5. Die Wundererzählungen des Markusevangeliums, Stuttgart 1974.
  6. Die wunderbare Brotvermehrung, Würzburg 1983.
  7. (Herausgeber) Studien zum Matthäusevangelium. Festschrift für Wilhelm Pesch, Stuttgart 1988.
  8. Das Markusevangelium (Urban TB 405), Stuttgart 1988.
  9. Die Urgemeinde. Geschichtliche und theologische Entwicklung, Stuttgart 1990. Übersetzung ins Spanische: La Communidad primitiva (Bibliotheca de Estudios Biblicos 88), Salamanca 1999.
  10. Das Johannesevangelium. Einführung - Text - dramatische Gestalt (Urban TB 446), Stuttgart 1992.
  11. Das Buch Johannes. Roman des vierten Evangeliums, Düsseldorf 1997.
  12. Johannes. Kommentar, Düsseldorf 1998. Elektronische Neuauflage Mainz 2014 (DOI: http://doi.org/10.25358/openscience-681).
  13. Jesus von Nazaret - Spuren und Konturen (gemeinsam mit I. Broer, R. Hoppe, P. Fiedler, D. Zeller, J. Nützel, L. Oberlinner, H. Gollinger, H.O. Zimmermann), Stuttgart 2004.
  14. Das Markusevangelium, Stuttgart 2005.
  15. Jesus vor dem Dogma. Zur inneren Überzeugungskraft der Worte Jesu, Stuttgart 2014.
  16. Das Markusevangelium. Pointen, Rätsel und Geheimnisse, Freiburg i. Br. 2018.
  17. Das Johannesevangelium. Vom Wohnen Gottes unter uns, Freiburg i. Br. 2018.
  18. Das andere Zeugnis von Johannes. Die theologische Alternative des Johannesevangeliums, Freiburg i. Br. 2021.
  19. Das andere Evangelium. Entstehung, Gestalt, System des Johannesevangeliums. Dokumentation und Fiktion, Mainz 2022 (DOI: http://doi.org/10.25358/openscience-6825).

Aufsätze

  1. Zur sogenannten „Oikosformel” im Neuen Testament: Kairos 13 (1971) 226-243.
  2. Die formale und gedankliche Struktur von Joh 6,26-58: BZ 24 (1980) 21-41.
  3. Die Kontrastformel Apg 4,10b: BZ 26 (1982) 1-20.
  4. Das Szenarium von Joh 6,1-25: TrTZ 92 (1983) 191-203.
  5. Die literarische Vorgeschichte von Joh 6,26-58: BZ 29 (1985) 68-89.
  6. Der Aufbau des Markusevangeliums. Ein hermeneutischer Schlüssel?: BN 32 (1986) 54-82.
  7. Der „Dialog” Jesu mit den Juden im Johannesevangelium. Ein Rekonstruktionsversuch: NTS 34 (1988) 573-603.
  8. Die Interpretation der Parabel von den „Arbeitern im Weinberg” (Mt 20,1-16) durch Matthäus, in: FS Wilhelm Pesch, Stuttgart 1988, 247-268.
  9. Die literarische Entstehungsgeschichte von Joh 1,19-51: BN 46 (1989) 24-57.
  10. Joh 7-10: Eine dramatische Szene: ZNW 80 (1989) 172-192.
  11. Erwägungen über die theologische Aufgabe der historisch-kritischen Exegese, in: FS Otto Knoch, Stuttgart 1991, 228-238.
  12. Das johanneische Schisma und die „Zwölf” (Johannes 6.60-71): NTS 38 (1992) 105-121. Ins Englische übersetzt: The Johannine Shism und the „Twelve” (John 6:60-71), in: R.A. Culpepper (ed.), Critical Readings of John 6, Leiden 1997, 205-219.
  13. Das Rätsel von Tür und Hirt - Wer es löst, hat gewonnen: TrTZ 105 (1996) 81-100.
  14. „Ich aber sage euch…”. Die Bedeutung der „Antithesen” Jesu, in: A. Franz (Hg.), Streit am Tisch des Wortes? (Pietas Liturgica 8), Beuron 1997, 403-422.
  15. Christologie als Theologie. Versuch über das Johannesevangelium, in: R. Hoppe/U. Busse (Hgg.), Von Jesus zum Christus. FS Paul Hoffmann (BZNW 93), Berlin 1998, 445-465.
  16. Gibt es im Markusevangelium eine Präexistenzchristologie?: ZNW 91 (2000) 45-71.
  17. Der betende Jesus und das Gebet der Jünger im Markusevangelium, in: W. Simon (Hg.), Meditatio. FS Günter Stachel, Münster/Hamburg/London 2002, 95-104.
  18. Jesus als Weisheitslehrer im Markusevangelium, in: M. Fassnacht/A. Leinhäupl-Wilke/S. Lücking (Hgg.), Die Weisheit - Ursprünge und Rezeption. FS K. Löning, Münster 2003, 125-138.
  19. Szenische und liturgische Lesung der Evangelien als Gesamttext: BiKi 62 (2007) 175-179.
  20. "Sein erstes Zeichen". Die Hochzeit zu Kana (Joh 2,1-12), in: BiHe 47/187 (2011) 14-16.
  21. Absicht, Zweck und Ziel des Johannesevangeliums. - erschienen unter dem Titel: Jesus Gottessohn, in: Christ in der Gegenwart 66 (2014) 421-422.
  22. Jesus vor dem Dogma - Der historische Jesus, in: L. Oberlinner/F.-R. Prostmeier (Hgg.), Jesus im Glaubenszeugnis des Neuen Testaments. Exegetische Reflexionen zum 100. Geburtstag von Anton Vögtle (HBS 80), Freiburg i.Br., 23-32.
  23. Jesus in rätselhafter Sprache, in: Christ in der Gegenwart 69 (2017) 212-122.
  24. Auch Jesu Jünger müssen lernen, in: Christ in der Gegenwart 69 (2017) 129-130.
  25. Jesu Worte des Johannes, in: Christ in der Gegenwart 69 (2017) 137-138.
  26. Überlegungen zum Umgang mit dem JohEv (unveröffentlicht).
  27. Zur literarischen Gestalt der Offenbarung des Johannes (unveröffentlicht).
  28. Das Verhältnis zwischen Jesus und dem Vater im Johannesevangelium. Versuch einer Systematisierung (unveröffentlicht).